Es würde mich die
ehrliche Meinung der Wähler interessieren. Ist es tatsächlich so, dass von uns
Politikern nur erwartet wird, dass wir regelmäßig Geschenke verteilen?
Kugelschreiber, Freibier, Karussellfahrten ? Ist das alles was von uns erwartet
wird? Und das mit dem eigenen Geld der Wähler - nämlich Steuergeld.
Und ich habe
geglaubt, dass wir Politiker uns um die Belange der Bürger - für die Bürger,
mit den Bürgern - kümmern sollten. Habe ich mich da so sehr getäuscht?
Beschränken sich die Belange der Bürger tatsächlich nur auf Volksfest,
Altstadtfest, Herbstfest, Burgfest ... ?
Es darf nicht falsch
verstanden werden: ich schätze die Atmosphäre dieser Feste, das großartige
Engagement der vielen Ehrenamtlichen die zum Gelingen solcher Feste mit
beitragen, die Stimmung, die jedem dieser Feste einen einmaligen Charakter
verleiht. Man muss auch feiern können nach getaner Arbeit. Ich bin gerne
im Landkreis unterwegs. Aber es muss nicht sein, dass Politiker sich mit
Steuergeldern Vorteile verschaffen, auch wenn es nur Wählerstimmen sind.
In der täglichen
politischen Arbeit darf man keine Fragen mehr stellen, darf keine Meinung
vertreten, wenn es nicht die Meinung der CSU-Mehrheit ist, darf
nicht über bessere Alternativen und Lösungen nachdenken. Mitgestalten ist
nicht erwünscht, nur Abnicken. Mitdenken wird als Nörgeln oder Besserwissen
empfunden, weil es wohl das bequeme Politikerdasein stört, das sich einige
erträumt haben, indem sie sich auf das Vordenken der politischen Spitze verlassen.
Warum bekommen
Kreisräte dann nicht auch Freibiermarken zum Repräsentieren - und das in jeder
Gemeinde und Stadt im Landkreis - wenn dies angeblich zur politischen
Kultur gehört? Haben wir weniger Verpflichtungen? Wir sind mit leeren
Händen unterwegs. Und das finde ich gut so. Dann habe ich wenigstens die Hand
frei für einen ehrlich gemeinten Händedruck und den Kopf frei zum Zuhören.
Thea Müller
Kreisrätin
Regensburger Straße
108 b
92318 Neumarkt