Fischer Museum: Enorme Aufwertung für Neumarkt als KulturstadtNeumarkt kann mit Fug und Recht stolz auf seine kulturelle Entwicklung in den letzten Jahrzehnten sein. Ähnliche Diskussionen wie zum Bau des neuen Museums gab es schon vor der Renovierung des Reitstadels, mussten doch die damaligen Befürworter auch große Bedenken bei Teilen der Bevölkerung ausräumen. Mittlerweile ist der Reitstadel und seine vielfältigen kulturellen Veranstaltungen aus der Kulturszene Neumarkts nicht mehr wegzudenken. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in einigen Jahren das Lothar-Fischer-Museum und seine zahlreichen geplanten Aktionen ähnlich bewerten werden. Der Skulpturenpfad im Stadtpark, die Wechselausstellungen und die geplanten museumspädagogischen Workshops, werden den kulturellen Alltag Neumarkts entscheidend beleben und aufwerten. Damit haben die Verantwortlichen der Stadt Neumarkt Weitsicht und Blick über die Kirchturmspitze bewiesen. Neumarkt steht somit in seiner kulturellen Bedeutung in einer Reihe mit Städten wie Schweinfurt, Landshut, Schwäbisch Hall, und Künzelsau (Würth-Museum). Die kulturelle Entwicklung einer Stadt liefert darüber hinaus, einen nicht zu unterschätzenden Faktor, für die Standortwahl von Familien und Firmen. Wünschenswert wäre es, dass geplante Literaturcafe zeitgleich mit dem Lothar-Fischer-Museum fertig zu stellen. Damit würde eine Aufwertung des gesamten Stadtparks erreicht.Einen beispiellosen Glücksfall für die Stadt Neumarkt sehe ich darin, dass das Ehepaar Fischer ihr gesamtes privates und künstlerisches Vermögen sowie ihren Nachlass der Stadt Neumarkt überlassen wird. Für diese großzügige Geste hat das Ehepaar Fischer unseren uneingeschränkten Dank verdient. Dr. Alexander Ströber Am Evangelienstein 13 |
Schreiben Sie uns ! E-Mail-Kontakt Zur Titelseite "Leserbriefe" (Zur Titelseite neumarktonline) |